Juni, 2025

28Jun14:3080 Jahre danach: Flucht und Vertreibung aus SchlesienKompaktseminar

 

Mehr als eine Millionen Schlesier mussten im Winter 1945 binnen kurzer Zeit Haus und Hof verlassen und sich auf die Flucht begeben. Für all jene, die geblieben oder nach Ende der Kampfhandlungen wieder zurückgekehrt waren, hatte das Leiden mit dem Kriegsende jedoch noch kein Ende: Auf Beschluss der Potsdamer Konferenz sollten alle Deutschen östlich der Oder-Neiße-Grenze zwangsausgesiedelt werden.  Flucht und Vertreibung gehören bei Vielen zur Familiengeschichte, waren direkt oder indirekt in den Familien präsent. Wie war die Situation in Schlesien vor und während des Krieges? Was ist im Winter 1945 und was nach Kriegsende geschehen? Wir laden alle Interessierten zu einem Kompaktseminar ein, in dem etwas über die Geschichte Schlesiens allgemein und die Flucht und Vertreibung aus Schlesien im Besonderen zu erfahren ist. Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen und richtet sich vor allem an jene, die nichts oder wenig über diesen Teil der (Familien-)Geschichte wissen:

14.30 Uhr Einführung in die Geschichte Schlesiens

15.15 Uhr Führung durch Dauerausstellung und Park

16.00 Uhr Kaffeepause

16.30 Uhr Flucht und Vertreibung aus Schlesien

17.30 Abschlussdiskussion

Die Teilnehmergebühr für das Seminar beträgt 30 € / für Mitglieder 25 €. Es besteht im Anschluss die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Abendessen (Selbstzahler). Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldung unter 02244 886 231 oder kultur@hausschlesien.de erforderlich!

 

Samstag, 28.06.2025 14:30

X
Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung. 
Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren